Liebe Patient*innen, liebe Angehörige,
die Diagnose und Behandlung einer Krebserkrankung stellt häufig eine besondere Belastung dar und kann die aktuelle Lebenssituation einschneidend verändern. Neben medizinischen Fragen gilt es vor Allem, Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit, Bedrohung und Angst zu bewältigen, um sich auf seine eigenen Kräfte zu besinnen und eine Einflussnahme auf das eigene Leben zu erhalten bzw. wiederzuerlangen.
Auch für Angehörige ist diese Situation schwer: Einerseits versuchen Sie, mit allen Kräften Unterstützung zu leisten, den Alltag zu organisieren und die zusätzlichen Aufgaben zu meistern, gleichzeitig sind Sie aber auch besorgt und haben viele Fragen. Oft werden Angehörige nur in ihrer unterstützenden Rolle wahrgenommen, und die eigenen Bedürfnisse kommen zu kurz.
Ich möchte Ihnen in dieser schweren Zeit gerne zur Seite stehen und Hilfestellung zur Erhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität anbieten.
Mein Angebot für Sie
Im Gespräch erhalten Sie Unterstützung und haben Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen Ihre Ängste und Probleme zu thematisieren.
Außerdem sollen Sie in die Lage versetzt werden, eigene Bedürfnisse zu erkennen und anzunehmen sowie den aktuellen Anforderungen Ihres Umfeldes besser begegnen zu können.
Nicht selten treten bei einer Krebserkrankung zwischen den Beteiligten auch Kommunikationsprobleme auf. Hier möchte ich Sie unterstützen und ermutigen, neue Formen des Miteinander-Redens zu erarbeiten und zu üben.
Sie erhalten bei mir Unterstützung in allen Phasen der Erkrankung: Ich begleite Sie während der Akutbehandlung, der ambulanten Nachsorge und auch in einer Zeit des Abschiednehmens und der Trauer.